Ein wichtiges Ausflugsziel für Urlauber im Harz ist der Brocken. Dieser ist bei Anreise aus allen Richtungen schon weithin sichtbar und für viele der Grund warum sie in den Harz kommen. Viele Wege führen auf den Brocken, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder tatsächlich mit der Harzquerbahn.
Die Brockenbahn schnauft von Wernigerode aus bis auf den Gipfel des 1142m hohen Gipfel. Bis zum Gipfel des Berges kann man eine wundervolle Landschaft, mit kleinen Bächen, hohen Felsen und vielen kleinen Wanderwegen entdecken. Selbstverständlich wird hier auch jeder Wandernadelbegeisterte Sammler fündig, wie so oft im Harz.
Tipp: Zu Beginn ihrer Reise einen Abstecher in die Touristinfo von Wernigerode und ein Stempelheft für die Harzer Wandernadeln geholt. Insgesamt gibt es 222 offizielle Stempelstellen und zusätzlich wechselnde Sonderstempel im gesamten Harzgebiet.
Die Brockenbahn ist nur ein Teil des weitläufigen Streckennetzes der Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Mit über 140 Kilometern verfügt das Unternehmen das längste Schmalspur-Streckennetz in Deutschland. Es gibt verschiedene Strecken, sowohl die Strecke auf den Brocken, als auch von Wernigerode nach Nordhausen, sowie von Quedlinburg durch das Selketal zur Eisfelder Talmühle im Harz (Selketalbahn).